by jozopr
Bibiana Beglau überzeugt Kritiker und Publikum mit ihrer überwältigenden Darstellung der ‘Petra von Kant’.
Weitere Vorstellungen: 20. und 21. März sowie 19. 20. und 21. April 2012
Bibiana Beglau shows again her exceptional acting skills in the role of ‘Petra von Kant’ in the premiere of Martin Kusej’s ‘The Bitter Tears of Petra von Kant’ at Marstall of the Residenztheater Munich. The press writes:
‘How the wonderful Bibiana Beglau interprets the role, how she shifts from imperious arrogance into the affectionate mode of a lover with addiction problems and boundless possessiveness, in order to ultimately get through the agony of pain, how cold and fierce she can be, how haughty and shattered, how she knows how to draw all of this out of her small, angular body and bring this itself into play, indeed, put it almost on the line – that is quite brilliant.’
Süddeutsche Zeitung, Germany
Über Bibiana Beglau
Seit dem Beginn ihrer Karriere arbeitet Bibiana Beglau mit Regisseuren, die das Theater und den Film der Gegenwart prägen. So spielte sie wiederholt unter der Leitung von Christoph Marthaler, Einar Schleef, Frank Castorf und Luk Perceval bevor sie nationale Berühmtheit und internationale Anerkennung mit ihrer Hauptrolle in Volker Schlöndorffs Spielfilm ‚Die Stille nach dem Schuss’ erlangte. Bibiana Beglau wurde mehrfach ausgezeichnet und als Schauspielerin für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt darunter mit dem Silbernen Bären der Berlinale als beste Darstellerin, dem Ulrich-Wildgruber-Preis sowie dem Adolf-Grimme-Preis. Neben ihren Theater Engagements an allen wichtigen deutschsprachigen Bühnen spielt Bibiana Beglau in vielen großen Film- und Fernsehproduktionen wie ‘Der Mörder und sein Kind’, ‘Der neunte Tag’, ’3 Grad kälter’ oder ‘Unter dem Eis’. Ihre Intensität beim Spielen sowie ihre souveräne Darstellung widersprüchlichster Gefühle werden sowohl von Regisseuren geschätzt, als auch vom Feuilleton vielfach anerkannt. Ihr Spiel zeugt im hohen Maß von schauspielerischer Intelligenz sowie einer eigenartigen und herausragenden Körperlichkeit mit der sie die Rollen zum Leben erweckt. Derzeit ist sie am Burgtheater Wien, am Residenztheater München, der Schaubühne Berlin und am Thalia Theater Hamburg zu sehen.
photographed by Olaf Kroenke for WHO Magazine