by Jozo
Der Turm
Am 03. und 04. Oktober 2012 zeigt das Erste, jeweils um 20.15 Uhr, die aufwändige Verfilmung des großen Vorwenderomans ’Der Turm’ von Uwe Tellkamp. Der Zweiteiler porträtiert anhand der Dresdener Arztfamilie Hoffmann kaleidoskopartig eine außergewöhnliche Familiengeschichte in den letzten sieben Jahren der DDR. Die Hoffmanns zählen zu einem kleinen Kreis Dresdener Bildungsbürger, die in einer Art Refugium im Turm-Viertel das sozialistische System zu ignorieren versuchen. In dem historischen Familienepos spielt Claudia Michelsen die weibliche Hauptrolle ‘Anne Hoffmann’, Krankenschwester und Hausfrau. Ihr Ehemann Richard Hoffmann (Jan Josef Liefers) ist erfolgreicher Chirurg und hofft, als Nachfolger des Klinikchefs benannt zu werden. Doch eine Affäre mit der Sekretärin Josta Fischer (Nadja Uhl) wird ihm zum Verhängnis. Die Beziehung macht ihn für die Stasi ebenso erpressbar wie eine vor Jahrzehnten begangene Jugendsünde. Anne Hoffmann (Claudia Michelsen) und ihr Sohn Christian (Sebastian Urzendowsky) ahnen nichts von Richards Doppelleben. Christian soll in die Fußstapfen seines Vaters treten, dessen überhöhte Erwartungen an ihn zu einem entfremdeten Verhältnis führen. Umso vertrauter ist Christian mit seinem Onkel Meno Rohde (Götz Schubert – in einer der männlichen Hauptrollen), Annes älterem Bruder. Meno muss als Lektor einerseits die Vorgaben der Kulturbürokratie beachten, andererseits steht er menschlich den Autoren nahe, die von der Zensur bedroht werden. Als er sich in die Schriftstellerin Judith Schevola (Valerie Tscheplanowa) verliebt, gerät er in einen noch größeren, persönlichen Konflikt. Die Familie versucht dem Druck des Regimes standzuhalten, zerbricht jedoch.
Götz Schubert ist ‘Meno Rohde’. Meno Rohde, Anne Hoffmanns Bruder und Christians Onkel, lebt in der Welt der Literatur und widmet sich seiner Leidenschaft, der naturwissenschaftlichen Forschung. Einerseits ist er gezwungen, als Lektor eines renommierten Verlages die Vorgaben der Kulturbürokratie zu beachten und durchzusetzen, andererseits steht er den Autoren menschlich sehr nahe, die von der Zensur bedroht werden. Als er sich in die Schriftstellerin Judith Schevola verliebt, kann er die Zerrissenheit zwischen persönlicher Haltung und Parteimeinung kaum noch aushalten und bezieht dennoch keine gesellschaftliche Stellung. Menos Angebot, ihr bei der Veröffentlichung ihres neuen Buches zu helfen, schlägt Schevola aus. Sie hält ihn für einen Opportunisten. Als er ihren sozialen Abstieg miterlebt, bietet er sich erneut an, ihr Manuskript in den Westen zu schmuggeln und bringt damit zum ersten Mal nicht nur verbal, sondern vor allem durch eine Handlung seine Meinung zum Ausdruck.‘Was ich während meiner Schulzeit in der DDR über die Nazidiktatur gelernt hatte, brachte mich zu der Frage an meinen Vater: ‚Konnte man denn da überhaupt leben’“ Nach dem Ende der DDR sah ich mich mit einer ähnlichen Fragestellung konfrontiert: ‚Konnte man unter der Diktatur des Proletariats überhaupt leben und wenn ja, wie’“ Eine Antwort steckt vielleicht im ‘Turm’. Eine mögliche Lebenshaltung in dieser Zeit verkörpert Meno. Und der ist meinem Vater gar nicht so unähnlich.’ Götz Schubert
Der MDR zeigt am 04. Oktober 2012 im Anschluss an den zweiten Teil von ‘Der Turm’ um 23.05 Uhr das Portrait ‘Lebensläufe: Der Schauspieler Götz Schubert’. Dem folgt um 23.40 Uhr die Aufzeichnung von dem Theaterstück ‘Die Mätresse des Königs’ (Regie: Dieter Wedel) bei den ersten Zwingerfestspielen in Dresden, in dem Götz Schubert spielt darin die männliche Hauptrolle als ‘August der Starke’ spielt.
Das Erste zeigt ‘Der Turm’ am 03. und 04. Oktober 2012. Mit einem herausragenden Ensemble um Claudia Michelsen, Götz Schubert, Jan Josef Liefers, Nadja Uhl und Sebastian Urzendowsky inszenierte Regisseur Christian Schwochow (’Novemberkind’, ’Die Unsichtbare’) das Familienepos nach dem gleichnamigen und mehrfach ausgezeichneten Roman von Uwe Tellkamp. Weitere Schauspieler der hochkarätigen Besetzung sind Hans Uwe Bauer, Steffi Kühnert, Stephanie Stumph, Sergej Moya, Valerie Tscheplanowa, Peter Sodann, Ernst Georg Schwill, Udo Schenk, Christian Sengewald, Thorsten Merten, Josephin Busch, Martin Seifert und Peter Prager. ‘Der Turm’ ist eine teamWorx-Produktion in Koproduktion mit dem MDR und der ARD Degeto sowie NDR, BR, WDR, SWR und RBB für Das Erste, gefördert durch die Mitteldeutsche Medienförderung und das Medienboard Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit BETA Film. Produzenten sind Nico Hofmann und Benjamin Benedict. Das Drehbuch hat Thomas Kirchner geschrieben. Die redaktionelle Federführung hat Jana Brandt (MDR).
Der Turm, Das Erste – 03. und 04. Oktober 2012 jeweils um 20.15 Uhr
Über Götz Schubert
Seit den Anfängen seiner Karriere überzeugt Götz Schubert Publikum und Presse mit seiner spielerischen Bandbreite und ausgeprägten Intuition für die Rollen, die er darstellt. Mühelos wechselt er dabei zwischen den Positionen von Komödie und Tragödie. Immer findet er mit einem tiefen Gespür für die Eigenarten der Charaktere, seinen eigenen Zugang, um das Zerbrechliche und Menschliche der Figuren herauszuarbeiten und ihnen Lebensnähe und Wahrhaftigkeit zu verleihen. Seine differenzierte, männliche und sensible Ausführung ihrer Wesenszüge, mit denen er Ihnen ein glaubhaftes Eigenleben gibt, haben Regisseure am Theater wie Alexander Lang, Peter Stein oder Thomas Langhoff früh erkannt und genutzt. Im Film überzeugte er in den Zusammenarbeiten mit Christian Schwochow, Dieter Wedel, Lars Kraume, Matti Geschonneck oder Gregor Schnitzler. Er spielt an so wichtigen deutschsprachigen Theatern wie Berliner Ensemble, Deutsches Theater oder Maxim Gorki Theater und ist seit Anbeginn seiner Karriere in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, darunter in ‘Der Turm’, ‘KDD’, ‘Kongo’, ‘Neger, Neger, Schornsteinfeger’ oder ‘Tage die bleiben’. Götz Schuberts virile Präsenz als auch sein kraftvolles Spiel sowie seine individuellen und vielfältigen darstellerischen Fähigkeiten zeugen von einem herausragenden Schauspieler. Mehrfach wurde er für seine Leistungen ausgezeichnet. Götz Schubert ist ein gefragter Schauspieler im deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr ist er in zwölf Produktionen zu sehen u.a. gibt er den Polizeifotografen ‘Robert Anda’ in der ZDF-Serie ‘Flemming’ und spielt eine der männlichen Hauptrollen als ‘Meno Rohde’ in der ARD und TeamWorx-Verfilmung von Uwe Tellkamps Bestseller ‘Der Turm’.
Weitere Spieltermine
Dokumentation
Lebensläufe: Der Schauspieler Götz Schubert - MDR / 04. Oktober 2012
Film
Flemming – 3. Staffel - ZDF / 28. September, 05. 19. und 26 Oktober sowie 02. und 09. November 2012
Der Turm - ARD / 03. und 04. Oktober 2012
Mutter muss weg - ZDF / 18. Oktober 2012
Theater
Die Mätresse des Königs - MDR | Zwinger Festspiele Dresden / 04. Oktober 2012