Jan de Wit

Der Niederländer kommt Ende der sechziger Jahre, nach Kunststudium an der London School of Art, über Basel und Stuttgart nach Berlin. Dort beendet er sein Studium an der HdK (heute UdK) bei Prof. Lortz.
Kurz darauf eröffnet er ein eigenes Studio und macht die ersten Gehversuche in der Fotografie. Trozt erster Erfolge in Paris, wo der Kosmopolit zeitweilig wohnt, beschliesst er sein Domizil in Berlin aufzuschlagen. Es war damals ‘Die aufregenste Insel der Welt’.
Seitdem arbeitet er für zahlreiche nationale und internationale Firmen, Agenturen und Verlage, nach der Divise ‘ fotografiert wird, wo der Mensch als Protagonist im Mittelpunkt steht’.
01. Juli – 09. August 2012 stellt der Fotograf Jan de Wit im Kamphüs in Kampen auf Sylt aus. Thema seiner Ausstellung ist ‚Blacks and Whites’ und zeigt eine Retrospektive seiner Arbeiten als Mode- und Peoplefotograf.

At the end of the sixties, after art studies at the London School of art, Basel and Stuttgart the Netherland comes to Berlin. There, he finished his studies at the Hdk (today University of the Arts) with Prof. Lortz.
Shortly after that he opened up his own Studio and makes the first steps in photography. Although of first efforts in Paris, where the cosmopolitan temporarily lives, he decides to move his home to Berlin. At that time, it was ‘the most thrilling island in the world’.
Since then he works for numerous national and international companies, agencies and publishers with the credo ‘photographed will be anything , as long as the man is the protagonist in the center’.
july 01. – august 09. 2012 the photographer Jan de Wit exhibits at the Kamphüs in Kampen on Sylt. Theme of his exhibition ist ‚Blacks and Whites’ and features a retrospective of his works as a fashoin- and people photographer.